Hauptchemischer Bestandteil | Al₂O₃≥53%, Fe₂O₃<4%, TiO₂<3%, SiO₂≤37% |
Kornform | Sphärisch |
Winkelkoeffizient | ≤1.1 |
Partikelgröße | 45μm -2000μm |
Feuerfestigkeit | ≥1800℃ |
Schüttdichte | 1,5-1,6 g/cm3 |
Wärmeausdehnung (RT-1200 °C) | 4,5-6,5 x 10-6/k |
Farbe | Sand |
PH | 6.6-7.3 |
Mineralogische Zusammensetzung | Weich + Korund |
Säurekosten | <1 ml/50g |
LOI | <0,1 % |
● Grüner Sand. SICHER für die Umwelt im Vergleich zu Kieselsäure (Silikose) und Zirkonsand
● High refractoriness (>1800°C),can be used for casting various materials. There is also no need to use different sand type according to material.
● Hohe Rückgewinnungsrate. Sowohl thermische als auch mechanische Rückgewinnung. Bietet eine längere Lebensdauer und einen geringeren Sandverbrauch.
● Hohe Kollabierbarkeit. Die kugelförmige Gestalt von gesintertem Keramiksand im Vergleich zu eckig geformten Körnern ermöglicht eine einfachere Trennung von Gussteilen und eine verbesserte Kollabierbarkeit, was zu weniger Ausschuss und einer besseren Gussleistung führt.
● Hervorragende Fließfähigkeit und Füllleistung aufgrund der Kugelform.
● Geringere Wärmeausdehnung und Wärmeleitfähigkeit. Die Gussmaße sind genauer und eine geringere Leitfähigkeit sorgt für eine bessere Formleistung.
● Geringere Schüttdichte. Da künstlicher Keramiksand etwa halb so leicht ist wie geschmolzener Keramiksand (schwarzer Kugelsand), Zirkon und Chromit, können damit etwa die doppelte Anzahl an Formen pro Gewichtseinheit hergestellt werden. Außerdem lässt er sich sehr leicht handhaben, was Arbeits- und Übertragungsenergiekosten spart. Allerdings sollte auf die Menge des zugesetzten Bindemittels geachtet werden.
● Benötigt 40–50 % weniger Harz.
● Gussteile sind mit wenig oder keiner Beschichtung versehen.
● Kann als einzelner Sand verwendet werden.
● Stabile Versorgung. Jährliche Kapazität 200.000 MT, um die schnelle und stabile Versorgung aufrechtzuerhalten.
Als neutrales Material ist KAIST-Keramiksand für saure und alkalische Harze geeignet.
Es kann häufig für den Guss von Gusseisen, Stahlguss und Nichteisenmetallen verwendet werden, beispielsweise für das Lost-Foam-Gussverfahren, beschichteten Sand, Kunstharzsand, Kaltkernguss, Präzisionsguss und 3D-Druck.
Die Partikelgrößenverteilung kann entsprechend Ihren Anforderungen angepasst werden.
Gittergewebe |
20 | 30 | 40 | 50 | 70 | 100 | 140 | 200 | 270 | Pfanne | AFS | |
μm |
850 | 600 | 425 | 300 | 212 | 150 | 106 | 75 | 53 | Pfanne | ||
Code | 20/40 | 15-40 | 30-55 | 15-35 | ≤5 | 20±5 | ||||||
30/50 | ≤1 | 25-35 | 35-50 | 15-25 | ≤10 | ≤1 | 30±5 | |||||
40/70 | ≤5 | 20-30 | 40-50 | 15-25 | ≤8 | ≤1 | 43±3 | |||||
70/40 | ≤5 | 15-25 | 40-50 | 20-30 | ≤10 | ≤2 | 46±3 | |||||
50/100 | ≤5 | 25-35 | 35-50 | 15-25 | ≤6 | ≤1 | 50±3 | |||||
100/50 | ≤5 | 15-25 | 35-50 | 25-35 | ≤10 | ≤1 | 55±3 | |||||
70/140 | ≤5 | 25-35 | 35-50 | 8-15 | ≤5 | ≤1 | 65±4 | |||||
140/70 | ≤5 | 15-35 | 35-50 | 20-25 | ≤8 | ≤2 | 70±5 | |||||
100/200 | ≤10 | 20-35 | 35-50 | 15-20 | ≤10 | ≤2 | 110±5 |
Produktkategorien